
Unsere Brennereitradition
Das Bild zeigt die historische Brennerei in Kammerforst von 1915, mit
der schon zu Uropas Zeiten Schnaps gebrannt wurde. Ab dem 20.
Jahrhundert erlebte die Destillation einen großen Aufschwung und v.a.
nach 1945 war Schnaps neben Zigaretten eine wichtige "Währung".

Der Brand
Bei Bränden wird der gesamte Alkohol durch die
alkoholische Gärung der Früchte erzeugt, d.h. der Zucker der eingemaischten
Früchte wird durch Hefen in Alkohol vergoren und anschließend die
Obstmaische destilliert.
Der Geist
Unter Geist versteht man Destillate, bei denen die
eingemaischten Früchte über mehrere Wochen in Neutralalkohol eingelegt
werden.
Dabei entzieht der hochprozentige Alkohol den Früchten die Geschmacks- und
Aromastoffe. Das Gemisch aus Alkohol und Früchten wird anschließend
destilliert.